Die Schnittstelle Jugendhilfe – Suchthilfe
Jugendliche und junge Erwachsene mit Suchtproblemen, die sich kurz vor oder
nach der Volljährigkeit von 18 Jahren „an der Schwelle“ zum Erwachsenwerden
befinden, sitzen oft „zwischen den Stühlen“ der Hilfesysteme, deren
unterschiedlichen Zielstellungen, Strukturen und Rechtsgrundlagen (insbesondere
SGB VIII, IX und XII).
Die Lebenssituation der betroffenen Jugendlichen ist in der Regel durch eine ausgeprägte Mehrfachproblematik gekennzeichnet und es droht eine „Chronifizierung“ der psychosozialen Problematik im Erwachsenenalter, sodass eine präventive, professionelle Intervention in der Übergangsphase zum Erwachsenwerden umso dringender geboten ist.
Hier setzt unser Angebot im Rahmen von Hilfen zur Erziehung gem. §§ 27 ff. SGB VIII an: Es werden spezialisierte Hilfen für junge Menschen geleistet, die gleichzeitig die sozialräumlichen Gegebenheiten und Anforderungen einbeziehen und am „Willen der Betroffenen“ orientiert sind.
Für junge Menschen zwischen 15 und 21 Jahren bieten wir an:
Unser Angebot steht jungen Menschen offen, die abstinent leben wollen und dafür einen abstinenzorientierten Betreuungsrahmen brauchen, der auch suchtspezifische Hilfen leisten kann (z. B. Rückfallprävention und -bearbeitung).
Das Angebot ist jedoch genauso für junge Menschen mit aktuellem Substanzkonsum verfügbar, die im Rahmen von Jugendhilfe eine spezifische Unterstützung benötigen.
Wir kooperieren eng mit suchtspezifischen und gegebenenfalls psychiatrischen Einrichtungen, unter anderem Einrichtungen zur Entzugsbehandlung, stationäre und ambulante Therapieeinrichtungen sowie Beratungsstellen.
Sie interessieren sich für unser Angebot und wünschen nähere Informationen zur Aufnahme?
Rufen Sie uns an oder nehmen Sie per Mail Kontakt zu uns auf.
Ansprechpartner
Matthias Steinbach
Kontakt
Yorckstraße 90, 10965 Berlin
030 - 22 50 50 70
yrckdv-brlnrg
Verkehrsverbindung
U6, U7 • Mehringdamm
M19, 140 • Mehringdamm